| Brechten hat Anschluss an die 
	6-spurig ausgebaute Autobahn
      A 2 Richtung Oberhausen und Hannover. Über die B 236, die
			autobahnähnlich ausgebaut ist, besteht eine direkte Anbindung an die
      B 1 und weiter in Richtung Schwerte seit Sommer 2008 
			fast bis zur A1.
			
			 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U 41
      Brambauer - Hörde) ist das
      Dortmunder Zentrum in 19 Minuten zu erreichen
			(Fahrtzeit Brechten Zentrum 
		- Kampstraße
			in der Dortmunder Innenstadt). Diese Strecke hat auf Brechtener Gebiet 5 Haltestellen: 
			von Norden nach Süden: 
			
				- Oetringhauser Straße
 
				- Brechten
 
				- Wittichstraße
 
				- Maienweg
 
				- Waldesruh
 
			 
			Die Buslinie 414
      fährt durch die verschiedenen Teile Brechtens zum Bezirksfriedhof
      Kemminghausen und von dort  
			nach Eving (Schulte-Rödding). Nachts verkehrt
      der Nachtexpress NE 1 zwischen dem Stadtzentrum über Eving  
			nach Brechten
      und weiter nach Brambauer. Für die Fahrt nach Lünen gibt es Taxibus T17. 
			
			 
			Brechten hatte zwei evangelische Kirchen - St. Johann 
			Baptist im
      alten Dorfkern und früher südlich der Autobahn
			die Auferstehungskirche - sowie
      eine katholische Kirche (St. Antonius) und eine Neuapostolische Kirche. 
			Die Brechtener Grundschule hat ihr Hauptgebäude
      nördlich der Autobahn mit einem Sportplatz und ein
			zweites Gebäude im
      Süden. 
			Neben einem evangelischen Kindergarten gibt es einen
      katholischen sowie einen städtischen und einen freien Kindergarten. 
			  
			 |