Comburg 
		Sehenswürdigkeiten in Deutschland
		Das ehemalige 
		Benediktiner-Kloster 
		Comburg 
		liegt auf einem Umlaufberg des Kocher.  
		Es hatte wenig Eigenbesitz und 
		konnte so kein eigenes Territorium erwerben.  
		Die Klosteranlage hat heute 
		Bauten aus der Zeitz vom 11. bis zum 18. Jahrhundert,  
		lediglich wenige 
		Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurden abgerissen.  
		Die Stiftskirche hat 
		noch zwei romanische Türme, der Chor hingegen stammt aus dem  
		18. 
		Jahrhundert. Bemerkenswert ist der Radleuchter in der Kirche, der aus 
		der Zeit  
		um 1130 stammt. Die Gesamtanlage des Kloster wird heute von 
		einer Mauer aus dem  
		16. Jahrhundert umgeben und machte einen burgartigen 
		Eindruck. 
		Sights in Germany - 
		The former 
		
		Benedictine Abbey
		
		
		Comburg is situated on 
		a  
		
		
		Meander cutoff of the
		
		
		Kocher river. It had 
		few proprietary possessions and  
		could not acquire its own territory. 
		Today the abbey has buildings from the 11th  
		to the 18th century. In the 
		past only a few 19th century buildings were torn down.  
		The abbey church has two Romanesque towers. The choir dates from 
		the 18th century.  
		Remarkable is the candleholder 
		dating from 1130. The entire compound is surrounded  
		by a wall from the 
		16th century and gives an impression of a fortified castle.  |